Shopping Angels: „Wir übernehmen Ihren Einkauf!“

Downloads

Junge helfen älteren Mitmenschen sowie Personen aus den Risikogruppen und gehen für sie einkaufen. Die Corona-Ansteckungsgefahr lässt die Generationen näher zusammenrücken und einander helfen. Das Zentrum Regensdorf lanciert zusammen mit dem Riedmatt Center Rümlang mit „Shopping Angels“ eine Initiative mit dem Ziel, Helfer und Hilfesuchende zusammenzubringen. Auf www.shoppingangels.ch und der Hotline 044 843 13 30 können sich interessierte Shopping Angels melden und die Generation 60+ ihre Lebensmittel bestellen.

In Krisenzeiten ist Solidarität nicht nur ein Wort und kennt keine Grenzen. Unzählige Freiwillige –  organisiert in WhatsApp- und Social Media-Gruppen – die reformierten und katholischen Kirchen, Oberstufenschulen, Gemeinden und Vereine organisieren sich spontan um der älteren Bevölkerung zu helfen. Darum auch hier noch einmal der Aufruf: Gehören Sie der 60+ Generation an oder sind Sie Teil einer Risikogruppe: Bleiben Sie zu Hause und schützen Sie sich und Ihr Umfeld. Nutzen Sie ein Hilfeangebot, wie das der “Shopping Angels”, und überlassen Sie den Einkauf den Jüngeren.

www.shoppingangels.ch oder 044 843 13 30

Um die umfangreichen Hilfsangebote zu strukturieren und die Helfer und Hilfesuchenden möglichst einfach zusammen zu bringen, lancieren die Einkaufscenter Regensdorf und Riedmatt das Webportal www.shoppingangels.ch und stellen eine telefonische Hotline zur Verfügung. Diese ist täglich von 8 bis 20 Uhr besetzt ist, koordiniert die Hilfeleistungen und nimmt die Lebensmittelbestellungen entgegen. Aktuell beliefern die Shopping Angels die Hilfesuchenden in Regensdorf, Rümlang, Oberglatt und Niederglatt. Kommen neue Einkaufscenter hinzu, werden die Einsatzrayons laufend ausgeweitet.

Das Hilfsangebot der Shopping Angels

Die Bedingungen für den Heimlieferservice sind klar definiert. Die Kunden müssen mindestens 60 Jahre alt sein oder einer Risikogruppe angehören. Sie müssen bar bezahlen und dürfen Lebensmittel des täglichen Bedarfs bestellen. Die Shopping Angels organisieren den Einkauf wie auch die Belieferung selbständig, zu Fuss, per Velo oder mit dem Auto. Ihr Einsatz ist freiwillig und wird nicht entschädigt. Die Shopping Angels kaufen die bestellten Waren ein und stellen sie vor die Haustüre, wo auch die kontaktlose Geldübergabe stattfindet. Die Shopping Angels können nicht über ihre Warenlieferung haftbar gemacht werden. Die Sicherheit aller Beteiligten hat oberste Priorität. Shopping Angels, das Zentrum Regensdorf, das Riedmatt Center und alle weiteren involvierten Organisationen können verständlicherweise keine Verantwortung übernehmen und lehnen jegliche Haftung ab. Helfer sowie Hilfeempfänger müssen immer selbstverantwortlich handeln. Shopping Angels müssen mindestens 12 Jahre alt sein. Jugendliche bis 18 Jahren brauchen eine schriftliche Erlaubnis der Eltern.

Gemeinsam gegen das Coronavirus

Der Initiator und Leiter der Center Regensdorf und Rümlang, Roger Gut ist mit „Shoppings Angels“ überall auf offene Ohren gestossen: „Die grosse Solidarität und der Wille zum Helfen unter den angefragten Behörden, Vereinen und Landeskirchen ist überwältigend. Wir hoffen, mit “Shopping Angels” ein Angebot kreiert zu haben, welches den Schutz der Älteren und der Risikogruppen stark verbessert.“

Kontakt für Bestellungen und interessierte Angels:

Zentrum Regensdorf
Info Point
Zentrum 1
8105 Regensdorf

Montag bis Samstag: 8 bis 20 Uhr
+41 44 843 13 30

Anfragen von Shopping Angels: angel@shoppingangels.ch
Bestellungen für Lebensmittel: bestellung@shoppingangels.ch

Bildlegende:

Die Shopping Angels liefern die Lebensmittel bis vor die Haustüre. (Bild  Center Court)

3294 Zeichen

Idee und Konzept Shopping Angels:
Center Court
Sandbuckstrasse 32
CH-8173 Neerach
Tel. +41 44 858 12 12

mail@centercourt.ch
www.centercourt.ch

Center Court ist eine Brand der 2h2m (Schweiz) AG

 

Downloads